25+ Jahre Erfahrung als Fachhändler

25+ Jahre Gartenhaus-Erfahrung
Holz-Gartenhaus / Gerätehaus Bengt 2525

Verwirklichen Sie Ihre Garten-Träume

Werten Sie jetzt mit uns Ihren Garten auf und schaffen Sie Ihre ganz persönliche Wohlfühl-Oase.

#traumgarten2025 #GartenhausHerkommer

Alle Infos zum Holz-Gartenhaus / Gerätehaus Bengt 2525

Produktdetails

Beschreibung & technische Daten

Das Holz-Gartenhaus Bengt 2525 bietet auf kleiner Fläche großen Komfort und Stil. Mit seiner zweiflügeligen Tür mit bodentiefen Fenstern wirkt es modern und lichtdurchflutet – ideal als Gerätehaus, Rückzugsort oder Platz für kreative Ideen. Die 28 mm starken Wände aus nordischem Fichtenholz sorgen für Stabilität und Witterungsschutz.

Highlights auf einen Blick:

28 mm Wandstärke aus nordischer Fichte – Robust & wetterfest
Zweiflügelige Doppeltür mit Zylinderschloss – Mit Lichtausschnitten für viel Tageslicht
Kompakte Grundfläche von 6,3 m² – Passt in fast jeden Garten
Sturmleisten inklusive – Zusätzliche Windsicherung für mehr Stabilität
Pultdach mit umlaufendem Dachüberstand – Moderner Look & funktionaler Regenschutz

Ob als Gartenbüro, Werkstatt, Lagerraum oder gemütlicher Rückzugsort – das Bengt 2525 lässt sich individuell gestalten und fügt sich dank seines zeitlosen Designs harmonisch in jeden Garten ein.

Technische Details:

  • Bohlenstärke: 28 mm
  • Material: Nordisches Fichtenholz
  • Innenmaß: 244 × 244 cm
  • Sockelmaß: 250 × 250 cm
  • Gesamtmaß: 270 × 274 × 211 cm
  • Grundfläche: 6,3 m²
  • Rauminhalt: 11,9 m³
  • Rückwandhöhe: 188 cm
  • Dachform: Pultdach
  • Dachüberstand vorne: 10 cm
  • Dachüberstand hinten: 14 cm
  • Dachüberstand links/rechts: 10 cm
  • Dachneigung: 5°
  • Dachfläche: 7,4 m²
  • Dachstärke: 16 mm
  • Tür: 1x Doppeltür mit Zylinderschloss
  • Außenmaß: 149,4 × 185 cm
  • Durchgangsmaß: 142 × 179 cm
  • Lieferumfang: Sturmleisten zur Windsicherung inklusive
  • Verpackung:
    Paketmaß: 280 × 118 × 42 cm
    Gesamtgewicht: 361 kg
Garantiebedingungen

Downloads

    Es gelten die Preise und Angaben in unserem Onlineshop.

    Fragen & Antworten

    Welche Holzarten werden für die Finnhaus Wolff Gartenhäuser verwendet?

    Finnhaus Wolff setzt auf hochwertiges nordisches Fichtenholz, das besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse ist. Das Holz wächst langsam und hat dadurch eine hohe Dichte, was es besonders langlebig und robust macht.

    Werden die Gartenhäuser naturbelassen oder farbbehandelt geliefert?

    Die meisten Holz-Gartenhäuser von Finnhaus Wolff werden naturbelassen geliefert und sollten nach der Montage gestrichen oder lasiert werden, um einen langfristigen Schutz zu gewährleisten. Einige Modelle sind bereits werkseitig farbbehandelt.

    Kann ich die Finnhaus Wolff Gartenhäuser individuell anpassen?

    Einige Modelle bieten verschiedene Abmessungen, Farben sowie Tür- und Fensteroptionen, sodass Sie Ihr Gartenhaus nach Ihren Wünschen gestalten können. In der Produktbeschreibung finden Sie die möglichen Varianten.

    Ist der Fußboden im Lieferumfang enthalten?

    Viele Gartenhäuser von Finnhaus Wolff werden inklusive Fußboden und Fußleisten geliefert. Bitte prüfen Sie die jeweilige Produktbeschreibung, da es je nach Modell Unterschiede geben kann.

    Wie erfolgt die Lieferung der Gartenhäuser?

    Die Gartenhäuser werden als Bausatz per Spedition geliefert. Die genauen Paketmaße und das Gesamtgewicht finden Sie in der jeweiligen Produktbeschreibung.

    Kann ich mein Finnhaus Wolff Gartenhaus selbst aufbauen?

    Ja, alle Modelle sind als Bausatz zur Selbstmontage konzipiert. Eine detaillierte Montageanleitung liegt dem Lieferumfang bei. Grundlegende handwerkliche Fähigkeiten sind hilfreich, um den Aufbau zu erleichtern. Gerne senden wir Ihnen auch ein unverbindl. Angebot für den herstellerseitigen Aufbau- und Montageservice.

    Benötige ich eine Baugenehmigung für mein Finnhaus Wolff Gartenhaus?

    Ob eine Baugenehmigung erforderlich ist, hängt von der Größe des Gartenhauses und den baurechtlichen Vorgaben in Ihrem Bundesland oder Ihrer Gemeinde ab. Es empfiehlt sich, vorab bei der zuständigen Behörde nachzufragen.

    Antwort nicht gefunden?

    Gerne helfen wir Ihnen weiter: